Dry Aged T-Bone Färse – Ein Steak-Erlebnis der Extraklasse
Eigenschaften
Das Dry Aged T-Bone Steak ist ein luxuriöses Fleischstück, das durch den Dry-Aging-Prozess zu einem unverwechselbaren Genuss wird:
- Intensiver Geschmack: Durch die lange Reifung entwickelt das Fleisch eine kräftige, nussige und umami-reiche Note, die das T-Bone zu einem besonders aromatischen Steak macht.
- Zartheit: Der Reifungsprozess sorgt dafür, dass die Enzyme die Struktur des Fleisches abbauen und es so außergewöhnlich zart wird.
- Struktur: Das T-Bone Steak enthält sowohl das zarte Filet als auch das kräftigere Roastbeef, wobei der Knochen in der Mitte für zusätzlichen Geschmack und Saftigkeit sorgt.
- Aussehen: Der markante "T"-Knochen trennt die beiden Fleischstücke. Der Reifeprozess verleiht dem Steak außen eine tiefbraune Färbung, während das Innere eine saftig-rote Farbe behält.
Zubereitungsempfehlung
Ein Dry Aged T-Bone Steak verdient es, mit größter Sorgfalt zubereitet zu werden, damit seine Aromen und Zartheit optimal zur Geltung kommen.
Zutaten:
- 1 Dry Aged T-Bone Steak (ca. 500-800 g)
- Grobes Meersalz oder Schneeflocken Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Butter, Olivenöl
Zubereitung:
-
Vorbereitung des Steaks:
- Zimmertemperatur: Lasse das Steak 30 bis 60 Minuten vor der Zubereitung auf Raumtemperatur kommen, damit es gleichmäßig gart.
- Trockentupfen: Tupfe das Steak mit Küchenpapier trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, damit es beim Braten oder Grillen eine schöne Kruste bildet.
-
Würzen:
- Würze das Steak großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer auf beiden Seiten. Da das Dry Aged T-Bone Steak schon eine intensiven Geschmack hat, reicht eine sparsame Würzung.
-
Zubereitungsmethoden:
Du kannst das T-Bone Steak auf verschiedene Arten zubereiten – hier zwei beliebte Methoden:Methode 1: Grillen (für einen rauchigen Geschmack)
- Grill vorheizen: Heize den Grill auf hohe Temperatur (ca. 200-250°C) vor und stelle sicher, dass der Bereich, den du nutzen möchtest, direkt über der Hitzequelle liegt.
-
Grillen: Lege das Steak auf den Grill und grille es 4-5 Minuten pro Seite, um eine schöne Kruste zu erhalten. Je nach gewünschtem Gargrad:
- Rare: ca. 3-4 Minuten pro Seite
- Medium Rare: ca. 5-6 Minuten pro Seite
- Medium: ca. 7-8 Minuten pro Seite
- Indirektes Grillen: Nach dem Anbraten kannst du das Steak bei indirekter Hitze 5-10 Minuten weitergaren, um es gleichmäßig zu garen.
- Optional: Während der letzten Minuten kannst du das Steak mit etwas Butter, frischem Thymian, Rosmarin und zerdrücktem Knoblauch aromatisieren.
Methode 2: Pfanne + Ofen (für gleichmäßiges Garen)
- Pfanne vorheizen: Erhitze eine schwere Pfanne (idealerweise aus Gusseisen) bei hoher Hitze und gib einen Esslöffel Öl hinzu.
- Anbraten: Lege das Steak in die heiße Pfanne und brate es 2-3 Minuten pro Seite an, bis eine goldbraune Kruste entsteht.
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Im Ofen weitergaren: Nach dem Anbraten das Steak für ca. 8–12 Minuten im Ofen weitergaren, je nach Dicke und gewünschtem Gargrad. Für Medium Rare sollte die Kerntemperatur bei 54–57°C liegen.
-
Ruhen lassen:
- Lasse das Steak nach dem Garen 5-10 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen und das Steak saftig bleibt.
-
Servieren:
- Schneide das Steak quer zur Faser in dicke Scheiben und serviere es zusammen mit Beilagen wie gegrilltem Gemüse, Pommes Frites oder einem frischen Salat. Eine Kräuterbutter oder eine Rotweinsoße passen hervorragend dazu.
Zusätzliche Tipps:
- Ein Fleischthermometer hilft, den gewünschten Gargrad präzise zu erreichen.
- Für schöne Grillstreifen drehe das Steak nach der Hälfte der Grillzeit um 90 Grad.
- Die Ruhezeit ist entscheidend, um das Steak zart und saftig zu halten.
Mit einem Dry Aged T-Bone Steak erlebst du ein wahres Meisterwerk der Fleischkunst – perfekt für anspruchsvolle Feinschmecker!