Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Norddeutsche Färse, Entrecote

Norddeutsche Färse, Entrecote

Artikelnummer: 4002-02

Normaler Preis €14,97 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €14,97 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Grundpreis: 49,99€/kg inkl. MwSt.

Vollständige Details anzeigen

Norddeutsche Färse – Entrecôte

Das Entrecôte der norddeutschen Färse, bekannt für seine intensive Marmorierung und außergewöhnliche Qualität, ist ein echter Genuss für Liebhaber von zartem, aromatischem Fleisch. Durch die feinen Fettadern und die natürliche Zartheit des Färsenfleisches wird dieses Stück zu einem Highlight jeder Küche.


Was zeichnet das Entrecôte der norddeutschen Färse aus?

  1. Zartheit und Struktur:

    • Das Fleisch ist besonders zart mit einer feinen Faserstruktur, ideal für gleichmäßiges Garen.
  2. Hervorragende Marmorierung:

    • Das intramuskuläre Fett macht das Fleisch saftig, aromatisch und verleiht ihm ein unverwechselbares Mundgefühl.
  3. Intensives Aroma:

    • Die Fettäderchen schmelzen beim Garen und sorgen für ein vollmundiges, nussiges Aroma, das typisch für marmoriertes Fleisch ist.
  4. Vielseitigkeit:

    • Geeignet für verschiedene Zubereitungsarten wie Braten, Grillen oder Sous-Vide, wobei jede Methode das Beste aus der Qualität des Fleisches herausholt.

Zubereitungsmethoden für Entrecôte der norddeutschen Färse

1. Braten – Klassisch und aromatisch

Perfekt für ein saftiges Stück mit einer knusprigen Kruste.

Vorbereitung:

  • 30–60 Minuten vor dem Braten das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Mit Salz, Pfeffer und optional Kräutern wie Rosmarin und Thymian würzen.

Zubereitung:

  1. Eine Pfanne mit etwas Öl oder Butter stark erhitzen.
  2. Das Entrecôte auf jeder Seite 2–3 Minuten scharf anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht.
  3. Danach das Fleisch im Ofen bei 180–200°C auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen lassen:
    • Medium Rare: 55–58°C
    • Medium: 60–65°C
  4. Nach dem Braten 10–15 Minuten ruhen lassen, damit die Fleischsäfte sich setzen können.

2. Grillen – Für intensives Aroma

Das Grillen bringt die Marmorierung des Entrecôtes optimal zur Geltung und sorgt für ein rauchiges Aroma.

Vorbereitung:

  • Mit Salz, Pfeffer und etwas Öl würzen, um die Fleischoberfläche vor dem Grillen zu schützen.

Zubereitung:

  1. Grill auf hohe Hitze vorheizen.
  2. Entrecôte direkt über der Hitze etwa 2–3 Minuten pro Seite grillen, bis eine schöne Kruste entsteht.
  3. Anschließend in den indirekten Bereich legen und langsam zur gewünschten Kerntemperatur garen.

3. Sous-Vide – Präzision für Perfektion

Ideal, um die Zartheit des Färsenfleisches optimal zu betonen.

Vorbereitung:

  • Das Fleisch zusammen mit Kräutern, Gewürzen und etwas Butter oder Olivenöl vakuumieren.

Zubereitung:

  1. Bei 55–58°C für 1–2 Stunden im Wasserbad garen.
  2. Danach das Fleisch in einer heißen Pfanne kurz anbraten, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.

Tipps für das perfekte Entrecôte

  1. Kerntemperatur im Blick behalten:

    • Rare: 50–52°C
    • Medium Rare: 55–58°C
    • Medium: 60–65°C
  2. Nicht übergaren:
    Stark marmoriertes Fleisch sollte nicht zu lange gegart werden, damit das Fett nicht vollständig schmilzt und die Zartheit erhalten bleibt.

  3. Ruhen lassen:
    Nach dem Garen mindestens 10 Minuten ruhen lassen, um eine gleichmäßige Saftverteilung zu gewährleisten.

  4. Minimale Würzung:
    Setzen Sie auf schlichte Gewürze, um den Eigengeschmack des Fleisches nicht zu überdecken.


Empfohlene Beilagen zum Entrecôte

  • Kartoffel-Püree: Mit Butter und Sahne verfeinert, ergänzt es die saftige Textur des Fleisches.
  • Gegrillte Pilze: Intensives Aroma, das perfekt zum Fleisch passt.
  • Frischer Kräutersalat: Mit einem leichten Dressing als frischer Kontrast.
  • Rotwein-Reduktion: Eine würzige Sauce, die die Aromen des Entrecôtes unterstreicht.

Zusammenfassung

Das Entrecôte der norddeutschen Färse vereint die Zartheit und Saftigkeit hochwertiger Rinder mit einer intensiven Marmorierung, die an Wagyu erinnert. Durch die vielseitigen Zubereitungsmethoden und die einfache Handhabung wird dieses Stück Fleisch zu einem Erlebnis für Gourmets und Fleischliebhaber. Ob auf dem Grill, in der Pfanne oder sous-vide, das Ergebnis ist stets ein saftiges, geschmackvolles Meisterwerk.