Norddeutsche Färse Flanksteak – Ein saftiger Genuss aus der Flanke
Eigenschaften des Flanksteaks:
Das Flanksteak stammt aus dem Bauchbereich des Rindes und ist bekannt für seinen kräftigen, vollmundigen Geschmack und die faserige Struktur. Es wird besonders geschätzt für seine Vielseitigkeit in der Zubereitung und seine Aromatik.
- Intensiver Geschmack: Das Flanksteak hat einen intensiven, robusten Geschmack, der durch die Muskulatur der Flanke entsteht.
- Faserige Struktur: Es hat lange Muskelfasern, was es etwas zäher machen kann, wenn es nicht richtig zubereitet wird.
- Mageres Fleisch: Das Flanksteak enthält wenig Fett, weshalb es wichtig ist, es richtig zu garen, um die Zartheit zu erhalten.
- Vielseitigkeit: Ideal für Grillen, Braten oder Schmoren und ein Muss in der Tex-Mex-Küche für Fajitas oder Tacos.
Zubereitung des Flanksteaks:
Zutaten:
- 1 Flanksteak (ca. 500-800 g)
- Salz (idealerweise grobes Meersalz oder Fleur de Sel)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1-2 Esslöffel Olivenöl oder Butterschmalz
- Optional: Marinade (z.B. aus Sojasauce, Limettensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprika)
Zubereitung:
-
Vorbereitung des Steaks:
- Zimmertemperatur: Lasse das Flanksteak ca. 30–60 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, bevor du es zubereitest.
- Marinieren (optional): Mariniere das Flanksteak, um den Geschmack zu intensivieren und das Fleisch zarter zu machen. Eine einfache Marinade aus Sojasauce, Limettensaft, Knoblauch und Gewürzen ist ideal. Lasse das Steak mindestens 30 Minuten oder bis zu 12 Stunden im Kühlschrank marinieren.
- Trockentupfen: Tupfe das Steak mit Küchenpapier trocken, um überschüssige Marinade oder Feuchtigkeit zu entfernen.
-
Würzen:
- Würze das Flanksteak großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer auf beiden Seiten.
-
Zubereitungsmethoden:
Das Flanksteak kann gegrillt oder in der Pfanne zubereitet werden – hier zwei beliebte Methoden:Methode 1: Grillen (für intensiven Rauchgeschmack und perfekte Textur)
- Grill vorbereiten: Heize den Grill auf mittelhohe bis hohe Temperatur vor (ca. 200–230°C).
-
Direktes Grillen: Lege das Flanksteak auf den Grillrost und grille es je nach gewünschtem Gargrad:
- Rare: ca. 3-4 Minuten pro Seite
- Medium Rare: ca. 4-5 Minuten pro Seite
- Medium: ca. 5-6 Minuten pro Seite
- Well Done: ca. 7-8 Minuten pro Seite
- Indirektes Grillen (optional): Wenn das Steak dicker ist, kannst du es für 1-2 Minuten bei indirekter Hitze weitergrillen, um es gleichmäßiger zu garen.
Methode 2: In der Pfanne (für schnelle Zubereitung und knusprige Kruste)
- Pfanne vorheizen: Erhitze eine schwere Pfanne (am besten gusseiserne) auf mittelhoher bis hoher Hitze und füge 1-2 Esslöffel Olivenöl oder Butterschmalz hinzu.
-
Anbraten: Lege das Flanksteak in die heiße Pfanne und brate es je nach gewünschtem Gargrad:
- Rare: ca. 3-4 Minuten pro Seite
- Medium Rare: ca. 4-5 Minuten pro Seite
- Medium: ca. 5-6 Minuten pro Seite
- Well Done: ca. 7-8 Minuten pro Seite
- Aromatisieren: In den letzten Minuten kannst du das Steak mit Butter, Thymian, Rosmarin und einer zerdrückten Knoblauchzehe aromatisieren, um noch mehr Geschmack zu verleihen.
-
Ruhen lassen:
- Lass das Flanksteak nach dem Grillen oder Braten 5-10 Minuten ruhen, damit die Säfte im Fleisch bleiben und es saftig bleibt.
-
Servieren:
- Aufschneiden: Schneide das Flanksteak immer gegen die Faser, um es zarter zu machen. Die langen Muskelfasern können das Fleisch etwas zäh erscheinen lassen, daher ist es wichtig, das Steak in dünne Scheiben zu schneiden.
- Beilagen: Das Flanksteak eignet sich hervorragend für Fajitas, Tacos, Wraps oder als einfaches Grillsteak mit Beilagen wie gegrilltem Gemüse, Reis oder Kartoffeln. Eine scharfe Chimichurri-Soße passt hervorragend dazu.
Zusätzliche Tipps:
-
Fleischthermometer: Ein Fleischthermometer hilft, den gewünschten Gargrad exakt zu treffen:
- Rare: 50–52°C
- Medium Rare: 54–57°C
- Medium: 58–60°C
- Well Done: 70°C und mehr
-
Nicht zu lange garen: Das Flanksteak sollte nur kurz gegart werden, damit es zart und saftig bleibt. Zu langes Garen macht es zäh.
-
Marinieren: Eine kurze Marinierzeit verbessert sowohl die Zartheit als auch den Geschmack. Eine Marinade mit Säure (z.B. Zitronensaft oder Essig) hilft, das Fleisch zu zarten.
Das Flanksteak aus norddeutscher Färse ist der ideale Begleiter für Grillabende oder als Bestandteil von Tex-Mex-Gerichten. Es ist aromatisch, vielseitig und lässt sich perfekt in vielen unterschiedlichen Gerichten integrieren.