Norddeutsche Färse Roastbeef am Stück
Das Roastbeef am Stück von der norddeutschen Färse ist ein Fleischstück von außergewöhnlicher Qualität. Es stammt aus der Hüfte und wird aufgrund seiner Zartheit und Marmorierung geschätzt. Ideal für Festessen oder besondere Anlässe, bietet dieses Fleisch sowohl kulinarischen Genuss als auch Vielseitigkeit in der Zubereitung.
Eigenschaften des Roastbeefs von der norddeutschen Färse
-
Zarte Textur:
Das Fleisch ist besonders zart, da es von einer jüngeren Färse stammt. Es enthält wenig Bindegewebe, wodurch es auch bei längerer Garzeit zart bleibt. -
Marmorierung:
Feine Fettäderchen durchziehen das Fleisch und verleihen ihm beim Garen eine natürliche Saftigkeit sowie einen intensiven Geschmack. -
Aromatischer Geschmack:
Der klare Rindergeschmack wird durch die natürliche Weidehaltung der Färsen noch verstärkt. -
Gleichmäßige Faserstruktur:
Die grobe, aber gleichmäßige Faserung macht das Roastbeef ideal für langsames Braten, Grillen oder Sous-Vide-Garen.
Zubereitungsmöglichkeiten
1. Braten im Ofen
Vorbereitung:
- Das Fleisch 30–60 Minuten vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Raumtemperatur erreicht.
- Mit Öl einreiben und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Optional Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Knoblauch hinzufügen.
Anbraten:
- Für eine schöne Kruste das Fleisch in einer heißen Pfanne von allen Seiten 2–3 Minuten scharf anbraten.
Ofengaren:
- Den Backofen auf 180–200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Fleisch in eine Bratform oder auf ein Gitter legen und je nach Größe und gewünschtem Gargrad etwa 25–30 Minuten pro 500 g braten.
- Die Kerntemperatur des Fleisches mit einem Fleischthermometer prüfen:
- Rare: 50–52°C
- Medium Rare: 55–58°C
- Medium: 60–65°C
- Well Done: 70°C oder mehr
Nach dem Braten:
- Das Fleisch mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit die Säfte sich setzen können.
2. Grillen
Vorbereitung:
- Roastbeef mit Salz, Pfeffer und Öl einreiben. Optional Kräuter und Knoblauch für mehr Aroma verwenden.
Grillen:
- Den Grill auf hohe Temperatur vorheizen.
- Das Fleisch direkt über der Hitze 2–3 Minuten pro Seite anbraten, bis es eine schöne Kruste hat.
- Anschließend auf indirekter Hitze fertig garen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.
Ruhezeit:
- Nach dem Grillen das Roastbeef 10 Minuten ruhen lassen.
3. Sous-Vide-Garen
Vorbereitung:
- Das Roastbeef mit Butter, Kräutern und Gewürzen vakuumieren.
Garen:
- Das Fleisch bei 55–58°C im Wasserbad für 2–4 Stunden garen.
Anbraten:
- Nach dem Garen das Fleisch in einer heißen Pfanne kurz anbraten, um eine Kruste zu erzeugen.
Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Kerntemperatur:
Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um den gewünschten Gargrad genau zu treffen. -
Ruhezeit:
Lassen Sie das Fleisch nach dem Garen ruhen, damit die Fleischsäfte sich gleichmäßig verteilen und das Fleisch saftig bleibt. -
Aromen:
Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Knoblauch ergänzen den natürlichen Geschmack des Roastbeefs hervorragend. -
Beilagen:
- Kartoffelgratin oder Rösti
- Ofengemüse wie Möhren, Pastinaken oder grüne Bohnen
- Frische Salate oder klassische Beilagen wie Rotkohl
Zusammenfassung
Das norddeutsche Färse Roastbeef am Stück ist ein hochwertiges, zartes Fleischstück mit ausgeprägtem Geschmack und hervorragender Marmorierung. Ob im Ofen, auf dem Grill oder sous-vide gegart, sorgt es für ein unvergessliches Genusserlebnis. Perfekt für festliche Anlässe oder den besonderen Sonntagsbraten. Mit der richtigen Zubereitung bleibt das Fleisch saftig und zart – ein echter Genuss für Fleischliebhaber!